Skitour Walder Gipfelkreuz 2.292 m

Skitour Walder Gipfelkreuz

Skitour Walder Gipfelkreuz – Das Walder Gipfelkreuz ist eine der wenigen Skitouren, die direkt in der Gemeinde Arzl im Pitztal starten. Die Tour ist eine leichtere und kürzere Alternative zur Murmenterkarspitze. Bis zur Hinteren Wenner Alm sind beide Anstiege gleich. Die Skitour eignet sich gut für Anfänger. Der Aufstieg ist nicht sonderlich schwierig. Die Lawinengefahr hält sich ebenso in Grenzen, lediglich im letzten Abschnitt vor dem Gipfelkreuz steilt das Gelände ein wenig auf. Einziger Wermutstropfen ist der lange 800-Höhenmeter-Aufstieg auf der Forststraße bis zu Hinteren Wenner Alm. Nach Möglichkeit sollte man mit dem Auto so weit wie möglich nach oben fahren – auch wenn offiziell ein Fahrverbot gilt. Alternativ nimmt man das E-Bike. Dafür wartet bei der Abfahrt ein schöner 500 m langer Westhang, der bei Pulver oder Firn Abfahrtsvergnügen verspricht.

"Schöne, anfängertaugliche Skitour im vorderen Pitztal. Einzig der lange Forstweg-Anstieg trübt das Gesamtbild ein wenig."

Fakten zur Skitour Walder Gipfelkreuz

Start: Wald bei Arzl, Startpunkt ist die „Auchtwiese“. Man folgt der Beschilderung zum Galtwiesenlift.
Höhenmeter: 1.150 m, über 6 km bis zum Gipfel
Höchster Punkt: 2.292 m üNN
Exposition: West
GPX-Track: GPX-Track Download
Karte: Kompass Karte Imst-Telfs-Kühtai-Mieminger Kette
Ausrüstung: Normale Skitouren-Ausrüstung
Schwierigkeit: leicht
Beste Jahreszeit: Dezember bis März. Die Tour eignet sich sowohl bei Pulverschnee im Hochwinter, als auch bei Firn im Frühjahr. Möchte man bei Firn abfahren, kann man sich etwas mehr Zeit lassen. Die Westhänge firnen erst später auf. 

Skitour Wald
Auf dem letzten Abschnitt zum Walder Gipfelkreuz

Skitour aufs Walder Gipfelkreuz

Start ist in oberhalb vom Arzler Ortsteil Wald bei der Auchtwiese. Man folgt dem Forstweg, der auch als Mountainbike-Route ausgewiesen ist. Nach 450 hm erreicht man die Wenner Ochsenalpe. Nach weiteren 2 Kilometern, bei einer ausgeprägten Rechtskurve, kann man den Fahrweg abschneiden und direkt zur Hinteren Wenner Alm (1.956 m) aufsteigen. Hier verlässt man den Anstiegsweg zur Murmenterkarspitze, biegt nach links ab und steig durch lichten Wald empor. Zuletzt schlägt man fast schon nordöstliche Richtung ein und gelangt zum Walder Gipfelkreuz. Abfahrt entlang der Aufstiegsroute.

Hintere Wenner Alm
Nach dem langen Forstweg-Aufstieg erreicht man schließlich die Hintere Wenner Alm.
Blick in den Talkessel. Hinten links die Murmenterkarspitze, die bekannteste Skitour in diesem Gebiet.
Niederjöchl
Blick aufs Niederjöchl, rechts der Sechszeiger. Vom Niederjöchl gelangt man auch übers Hochzeiger Skigebiet bei sicheren Verhältnissen ins Hintere Wenner Tal.
Anstieg Walder Gipflekreuz
Der Anstieg durch lichten Wald.
Gipfelrücken Walder Gipfelkreuz
Am Gipfelrücken zum Walder Gipfelkreuz
Blick nach Imst
Herrlicher Blick nach Imst

Empfohlene Beiträge