
Das Tiroler Pitztal mag nicht unbedingt als Mountainbikeparadies bekannt sein und dennoch gibt es sie, die Singletrails im Pitztal. Zu abweisend wirken die steilen Bergflanken besonders im hinteren Teil des Tals. Das vordere Pitztal jedoch bietet durchaus lohnende Tourenmöglichkeiten. Ein schönes Tourengebiet ist das Venetmassiv, an dem auch das Pitztal mit den Orten Wenns und den verstreuten Arzler Weilern rund um Timmls und Hochasten seinen Anteil hat.
Die heutige Tour führt vom Abzweig Timmls/Pitztaler Landesstraße zur Hochaster Alm. Von dort geht es auf teils spannenden und steilen Trails über Plattenrain hinunter nach Arzl-Dorf.
Tourdaten
- Dauer: ca. 2,5 – 3 Stunden
- 880 Höhenmeter, 14 km
- Höchster Punkt: Hochaster Alm, 1756 m üNN
- Trails: S2, einzelne Spitzkehren S3
Tourbeschreibung: Singletrails im Pitztal
Los geht’s am Abzweig der Pitztaler Landesstraße nach Timmls. Natürlich kann man auch von Arzl Dorf aus hochkurbeln, da dort die Tour endet.


Die erste Hälfte des Anstiegs wird auf Asphalt zurückgelegt. Zunächst erreichen wir den Weiler Timmls. Danach das sonnenverwöhnte Hochasten. Umrahmt von saftig grünen Bergwiesen geht es gleichmäßig bergauf. Immer im Blick: der Hochzeiger, das beliebte Skigebiet in Jerzens.


Nach Hochasten folgt man noch ein paar hundert Meter der asphaltierten Straße. Danach geht es der Beschilderung nach links weg auf einen Forstweg in Richtung Hochaster Alm. Man folgt dem Forstweg durch den Wald und erreich schließlich das Almgebiet der Hochaster Alm, welches sich durch frei werdende Wiesen ankündigt. Das Plateau der Hochaster Alm bietet tolle Ausblicke ins Inntal, auf den Tschirgant und die Mieminger Kette.

Nach der wohlverdienten Stärkung auf der Alm beginnt der spaßige Teil der Tour: Die Abfahrt mit netten Singletrail-Abschnitten nach Arzl-Dorf. Zunächst folgt man dem Almweg ca. 250 m auf dem gleichen Weg zurück. Danach biegt man links auf einen Forstweg ab, bevor nach weiteren 40 m rechts der etwas versteckte Traileinstieg liegt. Flow kommt zwar auf dem recht ruppigen Steig kaum auf, der Spaßfaktor ist aber dennoch hoch. Beim nächsten Wegweiser folgt man dem Steig in Richtung Plattenrain. Das nun folgende Stück hat es in sich. Steil geht es auf dem mit Wurzeln übersäten Trail durch den finsteren Nadelwald hinunter. Etwas Reserven im Federweg sind hier sicher nicht von Nachteil :-). Nachdem kurzer Zeit hat man die dunkle Wurzelpassage hinter sich gelassen und der Trail schlängelt sich weiter durch eine offene Almwiese gen Tal. Die ein oder andere Kehre erfordert hier fortgeschrittene Spitzkehrentechnik.


Schließlich ist der erste Teil der Trail-Abfahrt gemeistert und man gelangt zur futuristisch-schönen Plattenrain-Kapelle.

Leider kann das gleichnamige Ausflugsgasthaus Plattenrain da nicht mithalten. Nach einem vorerst gescheiterten Hotelbauprojekt vegetiert das wunderschön gelegene Gasthaus als Bauruine vor sich hin. Hoffentlich tut sich hier bald etwas! (Stand 2017)

In Arzlair folgt man dem Fahrweg weiter nach Norden und biegt dann vor dem Aussichtspunkt Steinwand nach rechts auf den Steig in Richtung Arzl-Kirche ab. Hier kommt nochmal richtig Fahrgenuss auf, bevor der Trail in einen breiteren Karrenweg mündet und bei den Häusern oberhalb der Arzler Kirche endet.

In Arzl endet die Tour und man kann auf der Pitztaler Landesstraße ca. 2 km zum Abzweig Timmls zurückfahren.
Bitte beachten: Diese Tour verläuft auf nicht offiziell für Mountainbikes freigegebenen Wegen und Steigen. Jeder ist selbst verantwortlich, wo er fährt und was er tut. Im Sinne des guten Miteinanders am Berg gilt es in jedem Fall auf Wanderer und Wald-/Almbewirtschafter Rücksicht zu nehmen!!