3 Tipps für Sehenswürdigkeiten in Verona an einem Tag

Grandiose Aussicht vom Torre dei Lamberti

Verona, die quirlige Stadt an der Etsch, ist immer einen Besuch wert und bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten an einem Tag in der Stadt. In Sichtweite der Alpenausläufer und nur wenige Kilometer vom Südufer des Gardasees entfernt, hat die 250.000-Einwohner sowohl ein wunderbares Umland mit einigen Top-Weinregionen als auch einen außergewöhnlich schönen Stadtkern zu bieten, der nicht von ungefähr seit dem Jahr 2000 UNESCO Weltkulturerbe ist.

"Verona ist viel zu schade für einen Tagesausflug - Übernachten lohnt sich!"

Highlights unter den Sehenswürdigkeiten sind natürlich der Romeo & Julia-Balkon, zu dem jährlich tausende Besucher pilgern.

Der Romeo & Julia-Balkon
Der Romeo & Julia-Balkon
Verona mit der Piazza Erbe im Zentrum der wunderschönen Altstadt
Verona mit der Piazza Erbe im Zentrum der wunderschönen Altstadt

Ebenso zieht die gut erhaltene Arena di Verona aus dem Jahr 30 n. Chr. Besucher aus aller Welt an – besonders, wenn im Sommer die Opernfestspiele oder Konzerte beliebter Musikstars stattfinden.

Nach meinem letzten Besuch in Verona war ich nun erneut dort und möchte 3 weitere Tipps für euren Aufenthalt in Verona vorstellen.

1. Torre dei Lamberti

Der Torre dei Lamberti ist ein Turm inmitten der Altstadt von Verona, der 84 Meter in die Höhe ragt. Der romanische Bau wurde im 12. Jahrhundert errichtet und diente als Gemeindeturm. Die Glocken des Trumes warnten vor Feuer und riefen die Bewohner der Stadt bei militärischen Konflikten zu den Waffen. Heute kann man den Turm entweder über 368 Stufen oder per Aufzug besteigen. Von oben hat man einen tollen Ausblick über die Altstadt, auf die hügelige Umgebung und die endlos scheinende Poebene. Der Eintritt kostet 8 Euro und beinhaltet auch den Zugang zur direkt neben dem Turm gelegenen Galerie der Modernen Kunst.

http://torredeilamberti.it/de/

Grandiose Aussicht vom Torre dei Lamberti
Grandiose Aussicht vom Torre dei Lamberti
Über den Dächern der Stadt
Über den Dächern der Stadt
Auf dem Weg in die Modern Art Gallery
Auf dem Weg in die Modern Art Gallery

2. Giardino Giusti

„Natur, Kunst & Geschichte“ ist das Credo des im 15. Jahrhundert angelegten Gartens. Der Lustgarten, welcher nach seinem Gestalter Cavaliere Agostino Giusti benannt ist, ist ein wahres Kleinod inmitten der Stadt. Der Garten befindet sich östlich des Stadtzentrums auf der anderen Seite des Flusses und ist gemütlich zu Fuß über die Brücke Ponte Nuovo zu erreichen.

Kleinod in der Stadt: Der Giardino Giusti
Kleinod in der Stadt: Der Giardino Giusti

Im Hintergrund des terrassenförmig angelegten Gartens liegt das Palazzo Giusti. Folgt man der bewusst angelegten Wegrichtung, ergeben sich Stück für Stück tolle Ausblicke auf die Stadt. Auch Botaniker kommen auf ihre Kosten, beherbergt der fein gepflegte Garten doch eine Vielzahl an Pflanzen wie Zypressen, Buchsbäume, Rosmarinbüsche.

Geschmückt von zahlreichen antiken Statuen & Brunnen
Geschmückt von zahlreichen antiken Statuen & Brunnen

Unser Highlight: die Schildkröten-Kolonie in einem der vielen Brunnen 😊.

Schildkröten-Kolonie
Schildkröten-Kolonie

Zahlreiche herausragende Persönlichkeiten genossen schon die Stille und Aussicht dieses Belvederes: Goethe, Mozart, Kaiser Franz Josef II und viele weitere.
Der Eintritt in den Lustgarten beträgt 8 Euro, die sich aber lohnen.

Geöffnet täglich von 9 – 19 Uhr
http://giardinogiusti.com/it/

3. Essen & Trinken

Bei einem Aufenthalt in Verona sollte natürlich die Kulinarik nicht zu kurz kommen. Bei zahlreichen guten Restaurants in der von bekannten Weinregionen wie Bardolino, Amarone oder Valpolicella umgebenen Stadt kommt jeder auf seine kulinarischen Kosten.

Lecker: Lasagne mit grünem Spargel
Lecker: Lasagne mit grünem Spargel

Pizzeria da Salvatore
Auf der Rangliste der besten Pizzabäcker Veronas ganz oben. Köstliche Pizzen, natürlich haus- und handgemacht, mit frischen Zutaten. Reservierung ist unbedingt zu empfehlen! Wir waren um 19 Uhr dort, bekamen gerade noch einen Platz, während danach die Leute vor der Pizzeria anstanden und warteten.

Piazza S. Tomaso, 6, 37129 Verona
https://www.pizzeriadasalvatorevr.com/
+39 045 803 0366

Bergin Verona
Gin Bar mit Terrasse direkt am Fluss. Im Bergin gibt es Burger & Gin. Während wir ersteres nicht probiert haben, können wir letzteres nur empfehlen. Die Gin-Auswahl ist reichlich, so gibt es zum Beispiel Gin Mare, Ophir oder Monkey 47. Das passende Tonic wird dazu gereicht.

Via Dogana, 1, 37121 Verona
https://www.bergin.it/
+39 045 497 1301

Verona Zentrum

Empfohlene Beiträge